Es gibt zwei Alben mit Musik aus dem Film Trainspotting. Sie wurden veröffentlicht, nachdem die Verfilmung des Romans von Irvine Welsh erschienen war. Beide sind unglaublich unterhaltsam und enthalten einige der besten Filmmusiken der letzten zwanzig Jahre. Diese beiden Alben sind ein Muss für Fans des Films, und sie sind die perfekte Begleitung zum Film.
Iggy Pop
Die Musik von Iggy Pop in Trainspotting erinnert an Old Rock Royalty, und ihre Musik ist eine Reminiszenz an die 80er Jahre. “Lust For Life” ist ein Rock’n’Roll-Klassiker, den Boyle im gesamten Film fürstlich behandelt. Das Stück beginnt mit dem Schlagzeug von Hunt Sales über einer rasanten Aufnahme von Renton und seiner Bande, die von den Behörden gejagt werden. Dann geht es weiter mit einer Montage, in der die Gruppe die Höhle der Mutter Oberin zerschießt.
Der Soundtrack zu Trainspotting ist eines der kultigsten Alben der 90er Jahre und ein seltener Film-Soundtrack, der Lieder als Filmmusik verwendet. Nach dem großen Erfolg von Danny Boyles Soundtrack zu Shallow Grave beschloss er, auf eine Auftragsarbeit zu verzichten und stattdessen auf populäre Pop- und Rocktitel zurückzugreifen.
Die Filmmusik zu Trainspotting spiegelt die Vielfalt der Musik der 80er Jahre wider, die vom Proto-Punk-Stil von Iggy Pop bis zur rauen Tanzmusik von David Bowie reicht. Der Film ist auch ein Rückblick auf eine andere Zeit, in der sich das Genre Rock weiterentwickelte und die Fans nicht mehr auf die gleichen Songs zurückgreifen konnten, die in den 90er Jahren für Furore sorgten.
Elastica
Die Musik von Elastica aus Trainspotting ist eine Hommage an die Tanzmusik. Dieser Film machte die Tanzmusik für ein neues Publikum populär. Der Soundtrack enthält auch “Born Slippy” von Underworld und “Lust for Life” von Iggy Pop. Abgerundet wird der Soundtrack durch Lou Reeds “Perfect Day”, der die Überdosis-Szene des Films mit Pathos untermalt.
Danny Boyle ist ein Liebhaber von Trance- und House-Musik, und er nutzt diesen Sound, um die Beats von Bedrock in die Londoner Clubszene einzubringen. Die Musik spielt eine wichtige Rolle für das Thema Gender und Homophobie im Film. Die Musik von Elastica trägt zu dem allgemeinen Gefühl der Paranoia bei. Der Film enthält die zusammenhängenden Vocals von Donna Matthews und Justin Frischmann.
Die Musik hat einen starken pulsierenden Puls. Er beginnt mit der Proto-Punk-Hymne “Lust for Life” von Iggy Pop, die seit ihren Tagen in der Batcave ein Club-Hit ist. Dieser pulsierende Beat hält den Film in Schwung, ohne zu schwer zu werden. Es ist eine perfekte Alchemie von Musik und Bewegung.
Sleeper
Hören Sie sich Sleeper aus Trainspotting von Atomic an. Der Track stammt aus dem Original-Soundtrack des Films und wurde im November 2016 veröffentlicht. Der Song wird von Sleeper gesungen und hat eine Länge von 5:09. Es handelt sich um eine akustische Version von Blondies “Atomic”.
Sleeper befand sich 20 Jahre lang im Winterschlaf, kam aber Mitte der 90er Jahre mit einer großen Hitsingle aus dem Winterschlaf zurück. Er hatte acht Top-40-Singles und drei Top-Ten-Alben. Seine Arbeit umfasste mehrere Genres und er verkaufte Millionen von Platten. Er war bekannt für seine beobachtenden Texte und eingängigen Melodien mit Ohrwurmcharakter. In Trainspotting war Sleeper einer der Hauptdarsteller.
Sleeper hat zwei Songs, in denen derselbe Künstler, Tommy, auftritt. Tommy war der letzte der Freunde, der sich der Droge hingab. Nach dem Tod seines Freundes wurde er wieder heroinsüchtig, sagt aber, dass er die Droge nur testen wollte, bevor er mit ihr dealte. Neben Tommys “A Final Hit” von Leftfield steht auch “Sleeper” von Atomic für die überlebenden Freunde.
Pulp
Die Band Pulp ist eine bekannte britische Indie-Band, die 2016 das Album Trainspotting veröffentlichte. Auf diesem Soundtrack zum Kinofilm ist Musik von der Band zu hören. Der Song heißt “Mile End” und wurde von der Band im Film gesungen. Der Soundtrack enthält Songs von Blur, Sleeper, Underworld und Pulp. Der Film ist eine harte Darstellung des Drogenkonsums in Edinburgh, und der Soundtrack ist eine wichtige Ergänzung zum Film.
Iggy Pops “Lust For Life”
“Lust For Life” ist das zweite Solo-Studioalbum von Iggy Pop. Es wurde am 9. September 1977 veröffentlicht und ist der Nachfolger seines ersten Soloalbums “The Idiot”. Pop arbeitete auch auf diesem Album wieder mit David Bowie zusammen, der auf dem Stück die Keyboards spielte. Das Album wurde in Berlin aufgenommen.
Das Album wurde in acht Tagen aufgenommen. Iggys düstere Themen von Tod und Erlösung ziehen sich durch das Album. Verschiedene Künstler haben die Songs von Iggy Pop gecovert, darunter auch den Titelsong. Lust For Life ist ein Zeugnis für die kreative Kraft zweier legendärer Musiker.
Der Song wurde mehrfach in Werbespots verwendet, unter anderem in der Werbung für Royal Caribbean Cruises. Der Werbespot, der 2001 ausgestrahlt wurde, springt zum Refrain des Liedes und lässt jegliche Anspielungen auf Drogen oder Striptease weg. Der Song war in der Jugendkultur sehr beliebt und konnte die Fantasie einer jüngeren Bevölkerungsgruppe ansprechen.
In den 80er Jahren hatte Iggy Pop den Ruf eines unersättlichen, hedonistischen Frontmanns. Er hatte Charisma und war bereit, sein Leben für seine Kunst zu riskieren. Doch nach seinem Umzug nach Berlin fand Iggy eine neue Art von Lebenslust. Ein paar Monate später brachte er auch eine neue Platte heraus.
Sleeper’s “Painimaan”
Sleeper’s bekanntester Song ist “Painimaan”, der auf dem Soundtrack des Films Trainspotting zu hören ist. Der Sound der Band erinnert an die stimmungsvollen und atmosphärischen Klänge aus dem Film. Ihre Musik war auch auf dem Soundtrack zu anderen Filmen wie The Revenant, The Intouchables und The Exorcist zu hören.
Iggy Pops Instrumentalsong
Wenn du nach einem Song aus dem Film Trainspotting suchst, bist du hier genau richtig. Das Instrumentalstück ist von keinem Geringeren als Iggy Pop. Er ist auch auf dem Soundtrack des Films enthalten. Iggy Pop hat auch mehrere Songs für andere Filme geschrieben. Einer davon ist “No Fun”, den er 2008 auf dem Album Punkara der Asian Dub Foundation vortrug.
Der Instrumentalsong von Iggy Pop ist auch einer der bekanntesten Songs aus dem Film. Er zeigt den berühmten Popstar mit einem einfachen Text, der den harten Partylebensstil der 1970er Jahre beschreibt. Der Song, der auf dem Soundtrack enthalten ist, gibt den Ton des Films vor und reflektiert das Leben der Figuren. Während des gesamten Films wird der Song häufig gespielt, und er hat sogar eigene Poster an den Wänden der Wohnungen und wird in Gesprächen erwähnt.
Der instrumentale Song aus Trainspotting ist zehn Minuten und 36 Sekunden lang. Er war ein fester Bestandteil des Soundtracks des Films und trug dazu bei, viele der darauf vertretenen Bands vorzustellen. In einem Zeitalter vor iTunes, Musikdownloads und der weit verbreiteten Nutzung des Internets machte der Soundtrack von Trainspotting viele Bands einem jüngeren Publikum bekannt. Der Soundtrack enthielt Songs von Iggy Pop, Blur, Lou Reed und Underworld. Er enthielt aber auch Songs von anderen Künstlern, die zu dieser Zeit noch nicht so häufig gespielt wurden.
Ähnliche Themen