Die Handlung des Films Wie wird man König basiert auf der realen Situation des Königreichs Dahomey, einem Land, das für seinen Sklavenhandel berüchtigt war. Obwohl die Geschichte fiktiv ist, entspricht das Ende des Films der Realität. Die Hauptfigur ist ein kleiner Junge namens Eugene Brown, der sich dafür einsetzt, dass Kinder aus der Innenstadt die Chance auf ein besseres Leben erhalten.
Der Marsch der siamesischen Kinder
Der Marsch der siamesischen Kinder ist einer der schönsten Momente des Films. Als Anna aus England zurückkehrt, wird ihr klar, dass sie die Kinder nicht zurücklassen kann. Sie erklärt sich bereit, bei ihnen zu bleiben. Am Ende können sie und die Kinder ein glückliches Leben führen.
Der Tanz wurde von Jerome Robbins und Anna Leonowens choreografiert. Es ist ein wunderschönes Kunstwerk, das die Kindheit und die Einzigartigkeit eines jeden Kindes feiert. Die bezaubernde Partitur des Balletts ist erfüllt von den Klängen der Natur, und die Choreografie ist atemberaubend.
Eugene Browns Mission, Innenstadtkindern eine Zukunft zu geben
“Life of a King” ist die wahre Geschichte eines Innenstadtkindes aus Washington, D.C., dessen Weg vom Gefängnis zum Erfolg in dem Buch dokumentiert ist. Brown, der vor 40 Jahren wegen eines versuchten Banküberfalls inhaftiert war, schaffte es, sein Leben zu ändern und wurde Immobilienmakler und Mentor. Am Dienstag wird er in Wausau vor Schülern und Gemeindemitgliedern an der Lincoln Hills School für jugendliche Straftäter sowie vor Gemeindemitgliedern am Northcentral Technical College sprechen.
Als Jugendlicher hatte Brown mehrere Zusammenstöße mit der Polizei. Er verbrachte einige Zeit in Jugendstrafanstalten und saß einmal 18 Jahre lang wegen Bankraubs im Gefängnis. Diese Erfahrungen haben ihn jedoch nie davon abgehalten, sich für gefährdete Jugendliche einzusetzen. Er hat die letzten zehn Jahre seines Lebens damit verbracht, diesen Kindern eine Zukunft zu geben, indem er ihnen Schach beibrachte.
Ein neuer Film, der auf der wahren Geschichte von Eugene Browns Mission, Kindern in der Innenstadt eine Zukunft zu geben, basiert, steht kurz vor seiner Premiere in den Kinos. Der Film Life of a King zeigt Cuba Gooding Jr. in der Rolle des schachbegeisterten Schwarzen, der das Leben von Hunderten von Jugendlichen in den Innenstädten verändert hat.
The Grand Poobah
Wenn Sie den Disney Channel schon länger sehen, haben Sie wahrscheinlich schon vom Grand Poobah gehört, einer Figur aus der Operette “Donkey Kong”. Es ist auch ein idiomatischer und umgangssprachlicher Begriff für eine hochrangige oder wichtige Person.
Der Grand Poobah inspiziert die Klempnerarbeiten von Mario und Luigi und ist von ihrer Arbeit überrascht. Danach krönt er sie zu Klempnern des Jahres und verspricht ihnen Hackmesser, Würfel und Steakmesser. Luigi versucht zu erklären, dass es nur darum geht, ein Rohr zu reparieren.
Saruman
Der Herr der Ringe ist eine Geschichte über Macht und Korruption, und die Figur des Saruman ist eine der zentralen Figuren in dieser Geschichte. Er ist ein Zauberer des Istari-Ordens, der von den gottgleichen Valar nach Mittelerde geschickt wurde, um den bösen Lord Sauron herauszufordern. Doch statt ein friedlicher und loyaler Diener zu sein, wendet er sich der Gewalt zu und versucht, Mittelerde selbst zu beherrschen. Seine Geschichte wird kurz in Die Rückkehr des Königs beschrieben, aber der Großteil seiner Handlung wird in den Unvollendeten Erzählungen und dem Silmarillion erzählt.
Obwohl Saruman im Herrn der Ringe eine schwächere Figur ist, verfügt er immer noch über genügend Intelligenz, um Frodos Überlegenheit zu erkennen. Am Ende stirbt Saruman und hinterlässt einen Nebel im Westen, der sich durch den kalten Wind schnell auflöst. Diese Form ähnelt sehr dem Schatten, den Sauron bei seinem Tod hinterlässt.
In “Der Herr der Ringe” versucht Saruman, Frodo zu töten, aber seine Klinge bleibt an dessen Mithrilmantel hängen. Frodo ist nicht bereit, für seinen Herrn zu sterben, und er benutzt die Wurmzunge, um ihn zu töten. Am Ende retten die Hobbits das Auenland und töten Saruman.
Eugene Brown
Nachdem er 18 Jahre im Bundesgefängnis verbracht hatte, weil er als Zwanzigjähriger eine Bank ausgeraubt hatte, fand Eugene Brown seinen Weg nach draußen und begann, das Leben der Menschen zu verbessern. Er gründete einen Schachklub und half gefährdeten Jugendlichen. Im Jahr 2002 gründete er den Big Chair Chess Club, der Schach als Mittel einsetzt, um Teenager von der Straße zu holen.
In den letzten zehn Jahren hat Eugene Brown Jugendlichen in Schwierigkeiten Schach beigebracht. Er hat auch einen Schachklub gegründet und die Jugendlichen zu ihren ersten lokalen Wettkämpfen geführt. Seine Geschichte wird in dem Film Life of a King erzählt, der am 18. Januar 2018 in die Kinos kommt.
Eugene Brown ist eine wahre Geschichte, der im Gefängnis mit dem Schachspielen begann. Er sagt, dass das Schachspiel ihm geholfen hat, seine Gefängniserfahrung zu überwinden und ihn gelehrt hat, sich auf seine Ziele zu konzentrieren. Schließlich kam er aus dem Gefängnis und gründete seinen eigenen Schachklub namens The Big Chair Chess Club. Eugene möchte jungen Menschen das Schachspiel als Teil einer positiven, lebensverändernden Erfahrung vermitteln.
Der Schachclub trifft sich jeden Donnerstagabend, wo Eugene den Kindern beibringt, wie man denkt, bevor man zieht. Er betont auch den Wert der Strategie. Die Kinder können diese Fähigkeiten in vielen verschiedenen Bereichen ihres Lebens anwenden.
Timothee Chalamets Leistung
Timothee Chalamet ist einer der interessantesten jungen Schauspieler, die derzeit in Hollywood zu sehen sind. Seine Vielseitigkeit hat er bereits in früheren Filmen unter Beweis gestellt, darunter Call Me by Your Name und Beautiful Boy. Jetzt hat sich Chalamet in dem historischen Drama How to be a King in eine ernstere Rolle gewagt. Während er in den früheren Filmen seinen englischen Akzent perfekt beherrschte, verlangt diese neue Rolle von Chalamet eine viel autoritärere Darstellung.
Timothee Chalamets Rolle in “How to Be a King” ist eine seiner überzeugendsten. Er verkörpert den jungen Heinrich V., und die Düsternis und Stärke seiner Figur dominieren den Film. Seine Darstellung des Prinzen Hal lässt uns auch mit seinen Kämpfen als Prinz und seinem Wunsch, sich selbst zu verstehen, mitfühlen.
Der Film beginnt mit einem Regen von Pfeilen. Henry ist die einzige Hoffnung, die französische Armee zu besiegen, und seine Langbögen verschaffen ihm einen Vorteil gegenüber den Franzosen. Blut, Schlamm und Tod sind allgegenwärtig, und Timothee Chalamets Rolle ist ebenso realistisch wie eindringlich. Daher kämpft er ständig um sein Überleben. Am Ende gibt sich Henrys Figur jedoch der Erkenntnis hin, dass der Krieg nicht zu besiegen ist.
The Woman King
Inspiriert von historischen Ereignissen verfolgt “The Woman King” die Heldentaten von Kriegerinnen in einem afrikanischen Königreich im 19. Es ist ein actiongeladener Thriller mit reichlich Melodrama. Der Film ist ein Schaufenster für seine talentierten Darsteller. Außerdem ist er eine erfrischende Abwandlung der alten Formel.
The Women King ist ein historisches Epos mit einer überwiegend schwarzen Besetzung. Der Film krankt jedoch an einer schlecht entwickelten Nebenhandlung. Die Geschichte konzentriert sich auf eine junge, widerspenstige Frau namens Nawi, gespielt von Thuso Mbedu. Während Nawi eine offensichtliche erzählerische Konstruktion ist, fungiert ihre Figur als Stellvertreterin des Zuschauers. Im Laufe des Films lernt sie von ihrem Mentor, Izogie (David Lynch).
Gina Prince-Bythewood hat 25 Jahre lang versucht, “The Woman King” zu verwirklichen. Sie sagt, dass es sich gelohnt hat: Der Film zeigt eine rein weibliche Militäreinheit und eine faszinierende Epoche der Geschichte. Der Film ist ein Braveheart-ähnliches historisches Action-Drama über weibliche Krieger in Westafrika.
Auch wenn einige Frauen Vorbehalte gegen einen Film haben, in dem überwiegend Schwarze mitspielen, sind die weiblichen Charaktere des Films stark, komplex und interessant. Daher ist er ein großartiger Film für einen entspannten Freitag.
Ähnliche Themen