Mark Bowdens Buch
Wenn Sie sich für die Geschichte des modernen Krieges interessieren, sollten Sie Mark Bowdens Buch Black Hawk Down: A Story of Modern War lesen. Das Buch schildert die Bemühungen der Unified Task Force des US-Militärs, den Anführer der somalischen Splittergruppe, Mohamed Farrah Aidid, 1993 gefangen zu nehmen. Das Militär kämpfte in der somalischen Hauptstadt Mogadischu gegen Aidid und seine Miliz und nahm den Anführer gefangen.
Der Autor von Black Hawk Down, Mark Bowden, erhielt für seine Arbeit über diesen Vorfall den Pulitzer-Preis. In diesem Buch dokumentiert er den Kampf zwischen den US-Streitkräften und der Miliz des somalischen Warlords Mohamed Farrah Aidid während der Schlacht von Mogadischu. Das Buch ist ein wahrheitsgetreuer Bericht über die Ereignisse, die sich während der Schlacht von Mogadischu abspielten, und über die Menschen, die dabei getötet wurden.
Mark Bowden hat fünfzehn Bücher geschrieben und berichtet auch für den Philadelphia Inquirer und andere Zeitschriften. In Black Hawk Down hat er die Ereignisse des Angriffs anschaulich dargestellt, indem er die Beteiligten auf beiden Seiten des Konflikts interviewte. Er nutzte auch geheime Kampfvideos und Abschriften von Kampffunkern, um ein lebendiges Bild des Konflikts zu zeichnen. Das Buch schildert auch die menschliche Seite des Krieges und die Heldentaten beider Seiten.
Black Hawk Down ist ein Klassiker der Kriegsberichterstattung. Er beschreibt das längste anhaltende Feuergefecht seit dem Vietnamkrieg. Ein Team von 100 US-Elitesoldaten wurde per Hubschrauber auf einem belebten Markt in Mogadischu, Somalia, abgesetzt, um zwei hochrangige Leutnants eines Warlords zu entführen. Die Mission sollte nur eine Stunde dauern, doch stattdessen wurden die Soldaten von Tausenden schwer bewaffneter Somalier in die Zange genommen, und 18 Amerikaner kamen bei dem anschließenden Gefecht ums Leben.
Lees Rolle als Militärberater
Lees Rolle als Militärberater in Black Hawk Down ist äußerst sensibel und komplex, und der Film hat ihm einen Platz in der Geschichte als führender amerikanischer Kriegsheld eingebracht. Während der Produktion des Films arbeitete Lee eng mit dem Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten zusammen, das ein wichtiger Partner bei dem Projekt war. Darüber hinaus hatte Bruckheimer bei einer Reihe von Projekten eine enge Beziehung zum Verteidigungsministerium aufgebaut, und der Film basiert auf einer hochsensiblen Mission.
Das Verteidigungsministerium gab Lee und den Darstellern die Möglichkeit, an Trainings- und Orientierungsmaßnahmen auf Militärstützpunkten in den Vereinigten Staaten teilzunehmen. Die Dreharbeiten fanden in Fort Benning, Georgia, einem Ausbildungsstützpunkt für die Ranger-Einheiten, und Fort Bragg, North Carolina, einem Ausbildungsstützpunkt für die Spezialeinheiten, einschließlich der Delta Force, statt. Außerdem drehten die Schauspieler in Fort Campbell, Kentucky, der Ausbildungsstätte für die Piloten des 160. SOAR (Special Operations Aviation Regiment).
Der Militärberater Harry Humphries trug dazu bei, dass die Schlacht von Mogadischu realistisch blieb, während er selbst stark in die eigentliche Schlacht involviert war. Seine Aufgabe war es, die Nightstalkers zu beaufsichtigen, eine Gruppe von Hubschraubern, die die Bodentruppen der Special Operations weltweit unterstützen. Der Film zeigt auch Special Forces Col. Lee Van Arsdale, der das Joint Operations Center leitete und den Rettungskonvoi nach Mogaddu führte.
Der Film Black Hawk Down erzählt die Geschichte des somalischen Bürgerkriegs. In den frühen neunziger Jahren herrschte in Somalia eine Hungersnot, und die Kriegsparteien beschlagnahmten Lebensmittel- und Hilfslieferungen. Schließlich griffen die Streitkräfte der Vereinten Nationen ein, um das Land zu besetzen und eine demokratische Regierungsform wiederherzustellen.
Musik von Hans Zimmer
Der Soundtrack zu Black Hawk Down wurde von Hans Zimmer komponiert. Er schrieb die Musik für den Film im “The War Room” der Media Ventures Studios. Im Folgenden finden Sie einige Details über den Prozess, der zur Produktion dieses Soundtracks führte. Zimmer verwendete einen orchestralen Ansatz, um den Sound des Films zu kreieren.
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass Black Hawk Down ein Kriegsfilm ist. Die Geschichte basiert auf den Ereignissen während der Schlacht von Mogadischu, bei der amerikanische Soldaten gegen somalische Milizionäre kämpften. Der Film war ein Misserfolg, da viele Kritiker die Darstellung des Konflikts kritisierten. Der Soundtrack des Films ist jedoch einzigartig und spielt eine entscheidende Rolle im Film.
Neben dem Hauptthema gibt es in Zimmers Filmmusik auch Momente der Reflexion. Einer der bewegendsten Momente der Filmmusik ist “Vale of Plenty”, das dem Stück “An Everlasting Piece” sehr ähnlich ist. Ein weiterer Höhepunkt der Partitur ist “Mogadishu Blues”, ein wunderschönes und friedliches Stück, das ein Gefühl der Ruhe hervorruft.
Die menschliche Absicht
Die menschliche Absicht steht im Mittelpunkt von Black Hawk Down, dem neuen Spielfilm von Ridley Scott. Zum Produktionsteam des Films gehörten viele von Scotts Mitarbeitern aus früheren Filmen, darunter Hannibal (2001) und Gladiator (2000). Zu Scotts Mitarbeitern gehörte auch Harry Humphries, ein Veteran mehrerer Bruckheimer-Projekte wie G.I. Jane (1997) und Alien: Covenant (1990). Die Beteiligung von Humphries ist für Black Hawk Down wichtig, weil sie seine eigene Sichtweise von Krieg und Politik widerspiegelt.
Die Darstellung sowohl der amerikanischen Soldaten als auch der somalischen Milizen im Film ist wenig schmeichelhaft. Der Film versucht zwar, beide Seiten als gleichermaßen bedrohlich darzustellen, ist aber oft zu krass, um als echte Auseinandersetzung mit dem Konflikt in Somalia angesehen werden zu können. Black Hawk Down entmenschlicht nicht nur die somalische Bevölkerung, sondern versäumt es auch, zwischen den beiden Fraktionen im Film zu unterscheiden. Zwar hatten drei der vier somalischen Charaktere einen bedeutenden Anteil am Film, doch waren sie alle Mitglieder der von Mohammed Farrah Aidid angeführten Miliz.
Ähnliche Themen