Wenn Sie ein Fan der Arbeit von Hans Zimmer sind, fragen Sie sich wahrscheinlich, ob er sein Versprechen gehalten hat, eine epische Filmmusik für The Dark Knight Rises zu schreiben. Obwohl er im Laufe der Jahre immer weniger Erfolg hatte, versprach er den Fans, dass die Filmmusik ein Meisterwerk werden würde.
Auf dünnem Eis
Howard und Zimmer schufen eine Filmmusik für The Dark Knight Rises, die von eindringlich bis spannend reicht. Ihre vielschichtige Herangehensweise an das Genre enthält viele klassische Stücke und Elemente, die in den Film eingewoben sind. Der Film ist eine Hommage an die Anfänge von Batman, und Howards Musik ist eine der kultigsten der Serie. Der Komponist stammt aus der Bay Area und ist ein Fan der Figur, seit er zwei Jahre alt war. Er ist auch Schriftsteller und Illustrator und arbeitet derzeit an einer Graphic Novel über Batman.
Die Filmmusik von The Dark Knight Rises enthält einige der einprägsamsten Themen aus Nolans Filmen, aber auch eine Reihe anderer Themen aus seinen früheren Filmen sind zu hören. Die stimmungsvollen Orchestrierungen im Film gehören zu den einprägsamsten, und viele Fans haben sie zu ihren Favoriten erklärt.
Besonders beeindruckend ist der Score in den Actionszenen des Films, darunter “The Fire Rises” und “Fear Will Find You”. Darüber hinaus erklingt auf dem Höhepunkt des Films das Batman-Thema sowie “Fear Will Find You”, das an frühere Batman-Filme erinnert. Darüber hinaus enthält der Track “Despair” die prominenteste Darbietung des Batman-Themas, komplett mit einem synthetischen Flügelschlag-Effekt.
Hans Zimmers Score für “The Dark Knight Rises” war ursprünglich unvollständig. Doch jetzt ist er in seiner Gesamtheit auf dem Label WaterTower Music erhältlich. Die Partitur besteht aus 52 Minuten Musik, die in chronologischer Reihenfolge angeordnet sind und den Film direkt begleiten. Sie enthält vier Original-Suiten, die Hans Zimmer in der Anfangsphase des Films aufgenommen hat.
The Dark Knight Rises enthält ein zweistimmiges Batman-Thema, das an jenes aus Batman Begins erinnert. Obwohl es einige Ähnlichkeiten zwischen den beiden Filmen gibt, bietet der neue Score ein komplexeres Konzept, das an The Da Vinci Code erinnert. Zusätzlich zu den wiederkehrenden Themen enthält The Dark Knight Rises elektronische Texturen.
“Imagine the Fire”
Das Stück “Imagine the Fire” aus The Dark Knight Rises ist ein Fan-Favorit. Er ist im ganzen Film zu hören, von der Flucht Batmans vor der Polizei in Batman Begins bis zu dem Moment, in dem er Fledermäuse herbeiruft, um Arkham zu zerstören, und in den gesamten Actionsequenzen des Films. Dieses Stück ist eines von zwei Hauptthemen im Film. Beide basieren auf demselben Thema, werden aber zu unterschiedlichen Zwecken gespielt.
Der Titel ist einer Aussage entnommen, die gegen Ende des Films gemacht wird. Er wird auch in der letzten Sequenz des Films verwendet. Dieser Text ist eine Allegorie auf das innere Feuer des Menschen und dient auch als Metapher für Banes Masterplan, der durch das sich ausbreitende und aufsteigende Feuer dargestellt wird. Darüber hinaus enthält der Song nicht verwendete Musik aus früheren Batman-Filmen sowie Stücke, die im Film nicht verwendet wurden.
James Newton Howards Filmmusik
James Newton Howards Filmmusik zu The Dark Knight Rises ist so kraftvoll wie der Film selbst. Die Filmmusik erinnert an die Batman-Filme und zeichnet sich durch zarte Klavier- und Streicherklänge aus. Sie demonstriert die Zusammenarbeit zwischen Zimmer und Howard, die jeweils an einer eigenen Figur arbeiteten. In der Mitte des Films vermischten die beiden Komponisten jedoch ihre Bemühungen und schufen eine Musik, die weniger eine Partitur als vielmehr eine Klanglandschaft ist.
Hans Zimmer und James Newton Howard haben bereits bei früheren Projekten zusammengearbeitet, darunter Batman Begins und The Dark Knight. Dieses Mal haben sie sich erneut zusammengetan, um eine unvergessliche Filmmusik für die Batman-Filme zu schaffen. Die beiden Komponisten haben bereits bei The Dark Knight und Inception zusammengearbeitet.
No Stone Unturned – Dieser Track enthält mehrere Themen, die im Film vorkommen. Eines davon ist das Stück “Risen from Darkness”, das im Eröffnungsprolog gespielt wird. Dieser Track enthält auch einen Teil der Themensuite “Wayne Manor”. Außerdem wird er während der Rede von Gordon zum Harvey Dent Day gespielt.
The Dark Knight Rises: Die Filmmusik ist der zusammenhängendste Teil der Batman-Reihe. Sie verbindet die Filme miteinander und gibt den Ton für jeden Film vor. Während die Filmmusik zu Batman Begins jedoch eher klassisch und opernhaft ist, ist die Musik zu Dark Knight Rises spärlicher und experimenteller. Außerdem verbindet sie Realismus mit Mystizismus. Besonders einprägsam ist das Titelthema des Films, dessen Glissando den Wiedererkennungswert der Filmmusik noch erhöht.
James Newton Howards Filmmusik für The Dark Knight Rises wurde bei Air Lyndhurst in London, UK, und Remote Control Productions in Santa Monica, CA, aufgenommen. Er ist in vier Formaten erhältlich: als Standard-Jewel-Case, als Digipak in limitierter Auflage und als Doppel-Vinyl-Album.
Nolans musikalische Persönlichkeit
Als Regisseur von “The Dark Knight Rises” wollte Christopher Nolan, dass “The Dark Knight Rises” ein episches, historisches Gefühl vermittelt. Obwohl er für seinen hyperrealistischen Filmstil bekannt ist, hat der Film immer noch Momente der Komik, was ein Highlight in einer düsteren Geschichte ist.
Der Film enthält auch eine unerwartete Musiknummer, die an Nolans Debütfilm Inception erinnert. Nolan hat einen ausgeprägten Sinn für Musikalität, und die von ihm gewählte Musik passt zu diesem Film. Der Film ist keine Komödie, und die Frechheit von Kyle passt perfekt zu Batmans Tatendrang und selbstbewusstem Wesen. Diese Gegenüberstellung unterstreicht das Thema des Films: Erlösung und die Kraft der Hoffnung.
Der Soundtrack von The Dark Knight ist sehr laut. Die Filmmusik soll den Zuschauer mitreißen. Christopher Nolan lobte Hans Zimmer für seine Arbeit an der Batman-Musik und sagte, er wolle, dass die Musik “vertraut und der Figur treu” sei. Sie enthält die “Flügelklappen”, mit denen der Film eröffnet wird. Die “Flügelklappen” wurden nur verwendet, wenn Batman nach Gotham zurückkehrt, so dass die Musik eine Erinnerung an seine Rückkehr ist.
Nolans Musik in The Dark Knight Rises ist etwas weniger effektiv als in Inception. Während des gesamten Films sind die Zuschauer vielleicht verwirrt, warum irgendeine Handlung von Bedeutung ist. Nolan ist auch für seine kompromisslose Herangehensweise an den Stoff bekannt. Anfänglich weigerte er sich, Banes Stimme zu ändern, weil Bane eine Schlüsselfigur war. Folglich war Banes Stimme in den frühen Fassungen des Films unverständlich.
Trotz seiner Schwächen ist “The Dark Knight Rises” ein guter Film, der sein Ziel, ein Blockbuster zu sein, erreicht. Er hat eine großartige Vorlage, talentierte Schauspieler und eine originelle Umsetzung einer klassischen Figur. Aber er scheitert in seinem Versuch, ein einzigartiger Film zu sein. Für diejenigen, die Nolans Arbeit mögen, ist der Film solide und sehenswert.
Ähnliche Themen